Addierstift

Addierstift

Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow

     

бумажная книга



Издательство: Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
ISBN: 978-6-1312-2645-8
Объём: 72 страниц
Масса: 129 г
Размеры(В x Ш x Т), см: 23 x 16 x 1

Der Addierstift ist eine Erfindung der US-Amerikaner Smith und Pott, die der Addition langer Zahlenreihen diente. Sie war in der Form eines Federhalters ausgefuhrt. Beim Gebrauch schiebt man den aus der Halterhulse hervorragenden Stift, den man wie ublich auf die zu addierenden Ziffern setzt, bei jeder Ziffer so weit in die Hulse hinein, dass ein damit verbundener Zeiger auf die gleiche Ziffer einer Skala zu stehen kommt. Durch diese Bewegung wird gleichzeitig ein zweiter Zeiger (der Summenzeiger) auf einer weiteren Skala von der Zahl 0 an emporgesetzt. Wahrend nun die eine Feder den verschiebbaren Stift und den damit verbundenen Zeiger beim Versetzen auf die nachste Ziffer wieder auf 0 zuruckdruckt, wird der Summenzeiger an der Ruckbewegung durch ein Sperrrad gehindert, um dann bei der nachsten Ziffer auf seiner Skala emporzuwandern. Dadurch gibt er stets die Summe aller vorher betasteten Ziffern an.

Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.