Agrarkolonisation

Agrarkolonisation

Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken

     

бумажная книга



Издательство: Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
ISBN: 978-6-1320-8499-6
Объём: 100 страниц
Масса: 172 г
Размеры(В x Ш x Т), см: 23 x 16 x 1

Agrarkolonisation ist die Inkulturnahme landwirtschaftlich bislang noch nicht genutzter Landschaftsraume. Man unterscheidet eine staatlich geplante, private oder auch ungeplante Agrarkolonisation. Von Agrarkolonisation spricht man heute meist Erschliessungen in den Tropen, wie z.B. Amazonien, weniger auch die Besiedlung und Kultivierung nordlicher Waldgebiete in Kanada oder Sibirien. Oft geht eine massiv forcierte Agrarkolonisation und die Ansiedlung von grossen Bevolkerungsmassen mit einer starken Bodendegradation einher. Oft handelt es sich um Umsiedlungen von Bevolkerungsschichten aus urbanen Ballungsgebieten in landwirtschaftlich noch nicht oder wenig genutzte Areale. Problematisch sind auch die soziookonomische Aspekte, wenn Siedler auf den neu erschlossenen Boden neue Bewirtschaftungsformen erlernen mussen, wie beispielsweise die Ansiedlung von Hochlandindianern in die mit tropischen Regenwald bewachsenen Tieflander Boliviens.

Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.