Aleksandr Khinchin

Aleksandr Khinchin

Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow

     

бумажная книга



Издательство: Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
ISBN: 978-6-1335-1122-4
Объём: 80 страниц
Масса: 141 г
Размеры(В x Ш x Т), см: 23 x 16 x 1

Alexander Jakowlewitsch Chintschin (andere Schreibweise: Aleksandr Jakovlevich Khintchine, russ. Александр Яковлевич Хинчин, wissenschaftliche Transliteration: Aleksandr Akovlevic Hincin; * 7. / 19. Juli 1894 in Kondrowo in der heutigen Oblast Kaluga; † 18. November 1959 in Moskau) war ein russischer Mathematiker. Sein Hauptarbeitsgebiet war die Stochastik. So ist ein Satz zum schwachen Gesetz der grossen Zahlen nach ihm benannt. Er wird in der Literatur (neben anderen) als einer der Begrunder der Wahrscheinlichkeitstheorie in der Sowjetunion bezeichnet. Auch schrieb er einige bedeutende Arbeiten zur Geschichte der Mathematik. In Kaluga absolvierte er eine Realschule, um dann von 1906 bis 1907 in Zurich auf einer privaten Schule seine Schulausbildung zu vertiefen. Danach ging er nach Moskau auf ein Realgymnasium. An der Moskauer Universitat begann er im Jahre 1911 ein mathematisches Studium.

Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.