Demokratieexport?. Die aussenpolitischen Leitlinien der USA seit Ende der Blockkonfrontation

Demokratieexport?. Die aussenpolitischen Leitlinien der USA seit Ende der Blockkonfrontation

     

бумажная книга



Издательство: Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
ISBN: 978-3-8364-8814-3
Объём: 112 страниц
Масса: 190 г
Размеры(В x Ш x Т), см: 23 x 16 x 1

Nach dem Ende der Blockkonfrontation sind die USA vorlaufig als einzige Weltmacht verblieben. US-Truppen sind nach wie vor in Stutzpunkten rund um die Welt verteilt, um Handelswege zu sichern, sogenannte Schurkenstaaten und konkurrierende Machte einzukreisen und den internationalen Terrorismus abzuwehren. Dies ist einerseits sehr Kapital intensiv und stosst zudem nicht uberall auf Zustimmung. Auch in den USA selbst schwindet das Verstandnis fur diese Politik. Der Autor der vorliegenden Arbeit wirft daher die Frage auf, was die Leitlinien der US-Aussenpolitik sind, um den Weltmachtstatus zu erhalten und die weltweite militarische und kulturelle Prasenz zu legitimieren, bzw. auszuweiten. In einem Vergleich der drei Prasidenten George Bush, Bill Clinton und George W. Bush untersucht der Autor zu diesem Zweck die Wirtschafts-, Kultur- und Militaraussenpolitik der USA. Das theoretische Grundkonzept folgt dabei der relativ flexiblen historisch-soziologischen Schule von Raymond Aaron und Stanley Hofmann, die eine Spielart des Realismus darstellt und eine Analyse aus historischer, wirtschaftlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive erlaubt.

Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.

Каталог