"Nicht-kultische Triptycha". Ein Phaenomen der fruehen Neuzeit in den Niederlanden

"Nicht-kultische Triptycha". Ein Phaenomen der fruehen Neuzeit in den Niederlanden

Miriam Simone Pawlik

     

бумажная книга



Издательство: Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
ISBN: 978-3-6391-9651-1
Объём: 176 страниц
Масса: 288 г
Размеры(В x Ш x Т), см: 23 x 16 x 1

Aussergewohnliche Kunstwerke – „nicht-kultische Triptycha“ - offenbaren durch ihre Inhalte, dass sie niemals Altarbilder gewesen sind. In freigeistigem Umfeld entstanden, bilden sie ein Phanomen, das einen bewussten Bruch mit der Tradition des Flugelaltars zu Beginn der Neuzeit in den Niederlanden markiert. Der Charakter des Mediums – das Offnen und Schliessen des Bilds- wird der kunstlerischen Freiheit dienstbar gemacht. Losgelost aus der religiosen Zweckgebundenheit besitzen die Werke die praktische Funktion ihr Inneres zu verhullen oder zu inszenieren. Die Kunstler uberschreiten mit der Gestaltung ihrer Bildinhalte die Grenzen der Darstellungstradition und offenbaren das Interesse an moralisch motivierten Themen. Der Mensch, der genusslich in die Frucht beisst, symbolisiert im grossten Triptychon des Meisters Hieronymus Bosch die vollige Hingabe an die Lust. Ist die Wirkung dieser Bilder warnend oder animierend? Unter welchen Umstanden sind „nicht-kultische Triptycha“ entstanden und zu welchem Zweck sind sie geschaffen worden? Offnen sich die Flugel dem Blick unserer Betrachtung, lasst uns die Enthullung des Ratsels im Inneren erstaunen.

Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.

Каталог